hypnose

Hypnose

Was ist Hypnose? Was hat Hypnose mit dem Unterbewusstsein zu tun? Ist man in Hypnose willenlos? Wobei hilft Hypnose? Ist Hypnose für jeden geeignet? Schauen Sie herein.

Das Thema Entspannung und Gesundheit gewinnt in der heutigen Zeit immer größere Bedeutung. Wir kennen alle die Anspannung und den Stress im Alltag und selbst die Freizeit wird häufig mit Aktivitäten vollgepackt, so dass wir uns auch hier nicht entspannen können. Wir suchen uns einen Ausgleich zum anstrengenden Alltag und finden uns alsbald in schlechten Gewohnheiten, die wir zu all dem Stress auch wieder bewältigen möchten.

Hypnose ist eine effektive Methode um für ausgleichende Ruhephasen zu sorgen und um gewünschte Ziele zu erreichen, wie z.B. eine gesündere, achtsamere Lebensweise zu erreichen und frisch und entspannt in den Alltag zurück zu kehren.

Angewandt wird Hypnose unter anderem um Schmerzen zu lindern. Sie wird eingesetzt bei

  • bei Spezialthemen wie Gewichtsreduktion oder Rauchentwöhnung
  • als Geburtsvorbereitung oder für eine Geburt unter Hypnose
  • eine Zahnbehandlung ohne Angst und entspannter zu erleben,
  • bei Angst- Schlaf- oder Essstörungen
  • Burn-Out oder Stress
  • gegen Prüfungsangst
  • als Sporthypnose
  • um das Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl zu steigern,
  • als Motivationssteigerung (Beruf, Schule, Sport, Familie)
  • um die Gedächtnisleistung oder Konzentration zu steigern
  • gegen Nägelkauen
  • um unser Immunsystem zu aktivieren
  • zur Entspannung
  • um Blockaden zu lösen

Was ist Hypnose?

Hypnose bildet eine Brücke zu unserem Unterbewusstsein und hilft uns unsere Verhaltensmuster zu ändern, Stress und Ängste abzubauen und schädigende Gewohnheiten zu verändern. Mit Ihrer Hilfe erlangen wir Zugang zu Fähigkeiten, von denen wir bisher eventuell keinen Gebrauch gemacht haben, auch wenn sie bei uns angelegt sind.

Der Begriff Hypnose leitet sich ab vom griechischen Hypnos, dem Gott des Schlafes. Fakt ist jedoch, dass wir nicht schlafen, sondern uns in einem Zustand geistiger Aufmerksamkeit befinden. Der Hypnotisierte verfügt über eine besonders rege Vorstellungskraft und ist für Suggestionen besonders empfänglich.

Hypnose hat nichts mit Bewusstlosigkeit zu tun, denn der Hypnotisierte nimmt Geräusche wahr, kann sprechen und sich bewegen und behält auch die Kontrolle über sich. Hypnose ist uns also sehr vertraut.

Was kann oder macht Hypnose nicht?

  • Hypnose kann keine Fähigkeiten in uns wecken, die nicht bereits vorhanden sind.
  • Wer mit Hypnose etwas bewirken will, das nicht bereits in ihm verankert ist, dem wird es nicht gelingen. Wenn der Hypnotisierte etwas nicht will (z. B. das Herausgeben seines Pins) wird dies nicht geschehen.
  • Natürlich ist keiner dem Hypnotiseur willenlos ausgeliefert 
  • Wer immer sein Verhalten ändern will, kann genau dies tun.
    Menschen tun unter Hypnose nur das, was sie auch sonst bereit sind zu tun

Wie fühlt sich Hypnose an:

Jeder Mensch empfindet die Hypnose unterschiedlich, allerdings gibt es typische Kennzeichen, die in etwa zwei Drittel aller Fälle auftreten:

  • flatternde Augenlider
  • tiefe und regelmäßige Atmung
  • zucken der Gliedmaßen
  • vermehrtes Schlucken

Was biete ich Ihnen an?

Ich biete Ihnen Hypnoseanwendungen zur verschiedensten Themen wie z. B. Rauchentwöhnung, Gewichtsreduktion oder Geburtsvorbereitung in der Schwangerschaft an. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Tiefenentspannung.

Ein Komplettpaket beinhaltet drei Termine von je 90 Minuten inklusive Vor- und Nachgespräch. Sie können die Sitzung ganz nach ihrem Belieben erweitern oder weitere Elemente hinzufügen. Ergänzend können Sie zwischen den Hypnoseterminen auch eine Entspannungsstunde genießen.

Des Weiteren biete ich Ihnen weitere Möglichkeiten meiner Hypnosebehandlung wie die Durchführung einer Gruppenhypnose zur Entspannung, die Assistenz bei Zahnärzten zur Unterstützung der Behandlung bei Angstpatienten oder mein Angebot an Workshops, Seminaren oder Vorträgen (z. B. Stressmanagement Workshop).

Ergänzende Entspannung

Entspannung zwischen oder nach den Terminen sollte bei der Hypnose nicht zu kurz kommen. Viele Klienten, die eine spezielle Hypnoseanwendung zur Rauchentwöhnung oder Gewichtsreduktion buchen, nehmen zusätzlich einen Termin zur Entspannung oder einer Fantasiereise war.

Grundregeln der Hypnose

Sie sollten unbedingt zur Mitarbeit bereit sein und den Wunsch haben sein Ziel zu erreichen (Gewichtsreduktion, Nichtraucher werden). Soll nur ein Wunsch des Partners oder anderer Personen erfüllt werden, stehen Sie unter Druck und der Misserfolg ist vorprogrammiert.

Es bedeutet also, dass der feste Wille vorhanden sein, mit dem Rauchen aufzuhören.

Wann ist Hypnose nicht angebracht?

Es gibt einige wenige Situationen, in denen Hypnose nicht angewandt werden darf oder soll.

Es handelt sich hierbei um Themen wie Schizophrenie, Epilepsie, endogenen Psychosen, Altersschwachsinn, Hypotonie, religiösen Einwänden, mangelnder innerer Bereitschaft, Neigung zu Kurzschlusshandlungen oder hochgradigen Intelligenzdefekten.

Schwangerschaft spezial

Schwangerschaft ist keine Krankheit, jedoch übersteigt die Zahl der werdenden Mütter, die mehr oder weniger mit ausgeprägten Beschwerden zu kämpfen haben. Das zunehmende Blutvolumen lässt Blutdruck und Herzschlag steigen, die veränderten Hormone lässt die Schwangeren empfindlicher reagieren, dazu kann sich lästige Übelkeit, gefolgt von Wasseransammlungen im Gewebe, und nicht zuletzt eine schmerzende Wirbelsäule einstellen. Dadurch verändert sich das vegetative Nervensystem, es entstehen Ängste, die Verspannungen auslösen- was wiederum zu Schmerzen führt. Durch die die Hypnose zur Schwangerschaft- und Geburtsvorbereitung lernen die Klienten sich zu entspannen und zur inneren Ruhe zu finden.

Beim Komplettpaket finden die Termine jeweils zu Beginn der Schwangerschaft, im letzten Drittel der Schwangerschaft und zeitnah vor dem Entbindungstermin statt. Und vielleicht finden Sie nach der Geburt den Weg in die Praxis für eine Stunde „Auszeit“.

Entspannung und Gesundheit durch Hypnose

Hypnose ist eine effektive Methode um für ausgleichende Ruhephasen zu sorgen und um gewünschte Ziele zu erreichen, wie z.B. eine gesündere, achtsamere Lebensweise zu erreichen und frisch und entspannt in den Alltag zurück zu kehren.

Gewichtsreduktion

Abnehmen ist körperlicher und geistiger Stress. Ziel einer Hypnose zur Gewichtsreduktion ist, mithilfe des Unterbewusstseins alte Verhaltensmuster aufzulösen. Aber auch die wirkungsvollsten Suggestionen sind kein Zaubermittel, mit dem die Kilos einfach so purzeln. Es benötigt auch Eigeninitiative und es ist wichtig, dass Sie mitarbeiten und den festen Willen hat abzunehmen. Abnehmen beginnt im Kopf und genau hier setzen wir an.

Zeiten der Entspannung -auch außerhalb der Hypnosesitzung ist wichtig, denn je größer das Wohlbefinden und je besser die Stimmung, umso leichter fällt das Abnehmen, Entspannung vermindert Stress, die Muskeln entkrampfen sich, die Durchblutung wird verbessert und - Entspannung lenkt ab.

Die drei Sitzungen werden im Abstand von ungefähr einer Woche stattfinden.
Drücken Sie die Enter-Taste
Drücken Sie die Enter-Taste